Guides in St. Gallen

Andy P.
Seit ich denken kann, bin ich in meiner Freizeit aktiv und halte meine Gesundheit mit
Sport und Fitness aufrecht.
Ich mag die Abwechslung von verschiedenen Sportarten in unserer schönen Natur und
bin seit einigen Jahren dem Trailrunning verfallen. Dort laufe ich 1-3 Ultra Wettkämpfe
pro Jahr und erkunde noch viel lieber neue Plätze auf der ganzen Welt.
Gerne möchte ich durch meine Tätigkeit als Guide Personen das Laufen näher bringen,
die nicht alleine laufend unterwegs sein können.
Guide bei Blind-Jogging seit März 2023

Barbara R.
Durch Freundinnen motiviert, lief ich 2011 meinen ersten Bündner Frühlingslauf in der Kategorie «Nordic Walking». Durch die gute Stimmung an Laufevent angespornt, folgten bald weitere Läufe über 10km – fortan ohne Walking-Stöcke.
Mit den Jahren verlängerte ich die Distanz auf Halbmarathon und im Frühling 2019 lief ich meinen ersten Marathon in und um Zürich – meiner alten Heimat. Es folgen hoffentlich weitere Marathons in tollen Städten…
Seit ich im Kindergarten durch ein «Gspänli» mit dem Thema «Sehbeeinträchtigung» in Berührung kam, beschäftige ich mich damit und suchte Wege wie ich diesen Menschen eine helfende Hand bieten kann. Auf Blind-Jogging aufmerksam geworden bin ich durch den Zeitungs-Artikel über Severin und Virgil (St. Galler Tagblatt, 21. November 2020).
Ich freue mich sehr mein Hobby mit laufbegeisterten sehbeeinträchtigten und blinden Menschen zu teilen, denn: Laufen macht Spass und beim gemeinsamen Laufen verdoppelt sich dieser.
Guide seit März 2021

Kevin M.
Meine Leidenschaft für polysportive Aktivitäten wurde bereits in meiner Kindheit durch familiäre Unternehmungen geprägt. Als Teenager widmete ich mich dann intensiv verschiedenen Laufdisziplinen der Leichtathletik und auch nach dieser Zeit begleitet mich das Joggen als willkommener Ausgleich zum beruflichen Alltag bis heute.
In der Freizeit geniesse ich es, mit meiner Familie auf den Vita-Parcours zu gehen oder schöne Wanderwege beim Trailrunning zu erkunden. Besonders selten, aber umso begeisterter, nehme ich an Extremhindernisläufen (OCR) teil. Dabei steht nicht das Tempo im Vordergrund, sondern vielmehr das persönliche Durchhaltevermögen, überhaupt ins Ziel zu gelangen. Die Einstellung, scheinbar Unmögliches möglich zu machen, hat mich dazu inspiriert, aktiv im Verein Blind-Jogging tätig zu sein. Es bereitet mir grosse Freude, Menschen zu motivieren und ihnen das Laufen trotz Sehbeeinträchtigung zu ermöglichen. Ganz nach dem Motto: Hindernisse sind dazu da, überwunden zu werden!
Guide seit Februar 2024

Marlis Sch.
Seit vielen Jahren leite ich Gruppenkurse in verschiedenen Sportarten wie Rückenturnen, Stretch &
Relax, Pilates und Power Yoga. Für mich selber habe ich vor einigen Jahren mit Joggen angefangen. Dabei habe ich in Frauenfeld mehrmals ein Tandem (Blindjogging) gesehen, was mich sehr faszinierte. Ich habe mich entschlossen, dass ich mich in diesem Bereich engagieren und auch Guide für sehbeeinträchtigte Menschen beim Joggen sein möchte.
Nun freue ich mich auf meine Aufgabe als Guide und darauf, sehbeeinträchtige Menschen beim Laufen in der Natur begleiten zu dürfen.
Guide seit April 2025

Ernst A., Sektionsleiter
- Langjähriger Läufer auf Kurz, Halb- und Marathon-Distanzen im In- und Ausland (aktuelle Marathonzeit unter vier Stunden)
- Running Workshop-Co-Leiter mr.s markus ryffel’s
- Pionier im Aqua-Jogging in St. Gallen und Umgebung, unter anderem Einführung von Trainingsabenden mit Blinden- und Sehbeeinträchtigten
- Langjähriger Aqua-Fit-Trainingsleiter in St. Gallen und Gais/AR und Teilnehmer sämtlicher Aqua-Fit-Seetraversierungen Greifensee
- Nordic Walking Instruktor
- Schwinn-Instruktor auf Indoor-Cycling-Bikes
- Rennleiter des Hundwilerhöhelaufes
- Running-Leiter Erwachsenensport Swiss Athletics
- OK-Präsident Regionale Jugendmeisterschaften SLRG 2017
EMfit-Qualitätslabel
Guide seit Oktober 2017

Martin K.
Im 1986, mit 16 Jahren, bin ich meinen ersten Marathon (Rund um den Bielersee) aus Jux in 4h20min gelaufen. Es sollte aber noch fast 20 Jahre dauern, bis mich das Lauffieber wirklich packt.
Als ich im 2005, am ersten Basel City Marathon als Helfer engagiert war, kam in mir das Marathonfieber auf. Ich sagte mir: „Nächstes Jahr laufe ich mit und bin nicht als Helfer an der Strecke!“ Gesagt, getan. Ein Jahr lang bereitete ich mich für den 2. Basel City Marathon vor und seitdem laufe ich einen bis zwei Marathons im Jahr. Meine Bestzeit konnte ich in der Zwischenzeit auf 3h19min verbessern.
Zum Blindenlaufguide kam ich an einem Marathon vor ein paar Jahren, als ich einen Guide mit seinem Partner auf der Laufstrecke sah.
Laufen macht Spass, alles ab 10km erst recht.
Guide seit Juni 2020

Michael S.
Zum Laufsport stiess ich durch einen geschäftsinternen Wettkampf, dies war im Jahr 2016. Seither, ich bin sowieso immer gerne in der Natur, laufe ich regelmässig für mich und meine Gesundheit, weil es einfach gut tut. Als mehr oder weniger ambitionierter Läufer nehme ich manchmal an Bergläufen oder Halbmarathons teil – immer ein fanatisches Ereignis und eine packende Stimmung an solchen Events.
Gerne teile ich meine Begeisterung mit anderen interessanten Menschen und freue mich diese Tätigkeit auszuüben.
Guide seit März 2023

Nadia W.
„I don’t run to add days to my life, I run to add life to my days.“
Schönwetter Berggängerin und Schlechtwetter Läuferin – Hauptsache in Bewegung und draussen. Meine Begeisterung für Sport und Natur teilen zu können, ist für mich das Grösste. Ich freue mich, rennend als Guide im Tandem unterwegs zu sein.
Guide seit August 2021

Patrick Sch.
Aufgewachsen und wohnhaft im wunderschönen Toggenburg verbringe ich seit jeher einen grossen Teil meine Freizeit in der Natur. Im Sommer hauptsächlich mit dem Bike (ohne Motor) und Wanderschuhen, im Winter mit Ski-Fahren und Langlauf. Zudem bin ich begeisterter Amateurfussballer.
Zwischen all diesen Freizeitaktivitäten packt mich immer wieder einmal der Ehrgeiz eines mehr oder weniger ambitionierten Hobbyläufers. Ob Berglauf, Kurzdistanz-Triathlon oder Halbmarathon spielt dabei keine Rolle. Mit einem Ziel vor Augen lassen sich die Jogging-Runden in der Mittagspause etwas erträglicher gestalten. Was noch fehlt ist das absolvieren eines Marathons – was aber immer noch ganz gross auf der To-Do-Liste steht.
All diese Aktivitäten in der Natur bedeuten für mich Freiheit und Lebensqualität und geben mir die benötigte Abwechslung zum Alltag. Diese Freude an der Bewegung und die Begeisterung für den Laufsport teile ich sehr gerne mit Menschen, welche auf eine Begleitperson angewiesen sind. Ich freue mich auf viele spannende, sportliche und freundschaftliche Begegnungen und die Möglichkeit, die Welt in dieser Zeit mit anderen Augen zu sehen.
Und wer weiss, vielleicht laufe ich eines Tages mein angestrebtes Marathon-Ziel in einem Tandem?
Guide seit August 2021

Rico R.
Aufgewachsen und wohnhaft im Herzen des Rheintals kam ich mit gut 30 relativ spät zum Laufen. Ich nahm am Laufseminar für den 3 Länder-Marathon teil, auf welches ich eher per Zufall gestossen bin. Eigentlich ohne Wettkampfabsichten, einfach zum gemeinsamen Laufen. Als dann alle von diesem Halbmarathon von Lindau nach Bregenz gesprochen haben, liess auch ich mich überreden und seither bin ich dem Laufsport verfallen. Es folgte der erste Marathon in Venedig, mittlerweile kam über ein Dutzend dazu, immer verbunden mit einem schönen, gemütlichen Trip mit Lauffreunden.
Laufen wurde zu meiner Passion. Es war wohl der GP Bern, an welchem ich erstmals ein Tandem sah und dachte, das würde mich auch mal reizen. Jahre später, nach einem Bericht im Internet, entschied ich mich, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, um so Menschen mit Sehbeeinträchtigung etwas zu geben, woran sie sich freuen. Mein Herz geht auf, wenn ich nicht nur Freude am Laufen vermitteln kann, sondern die Person auch in ihren individuellen Bedürfnissen motivieren und so weiterbringen kann.
You will never walk alone…
Guide seit April 2025

Severin D.
Als ich für eine Stafette angefragt wurde, durfte ich meinen ersten Berglauf absolvieren (St. Moritz – Corvatsch). Anschliessend absolvierte ich noch einige Bergläufe und auch zweimal einen Ultramarathon in den Bergen.
Es würde sicherlich auch weiter noch schöne Veranstaltungen geben, jedoch geniesse ich einfach die Zeit in den Bergen. Da muss es nicht in erster Linie auf Zeit gehen, sondern es geht viel mehr ums Erlebnis.
An verschieden Veranstaltungen habe ich Blind Runners gesehen und durchs Internet stiess ich dann auf Blind Jogging. Da ich keine Wettkämpfe geplant habe und ich mich gut und glücklich fühle, dachte ich mir, wieso nicht auch anderen Leuten die Freude am Laufsport vermitteln?
Ich freue mich speziell auf die verschiedenen Persönlichkeiten und auch auf die Erfolge jedes einzelnen… Und wenn jemand zu Paralympics gehen möchte, gehe ich halt mit…
Sektionsleiter und Guide seit November 2020

Simon M.
Bewegung und Sport gehören seit je her zu mir. Zunächst waren dies Fussball, Basketball,
Beachvolleyball und Radfahren. Mit knapp 20 kam das Laufen mit Marathon und Triathlon dazu. Ich
habe diverse Wettkämpfe in Europa absolviert und bin seit etwa 2022 auch vermehrt auf Trails in den
Bergen unterwegs. Ich geniesse es, lange gemütlich oder kurz und intensiv zu laufen und dabei ganz
bei mir oder mit anderen unterwegs zu sein.
Ich freue mich darauf, meine Freude am Laufen und meine Erfahrungen zu teilen sowie Menschen die
Möglichkeit zu geben, sich an der frischen Luft zu bewegen und ihre Ziele zu erreichen.
Guide seit Mai 2025

Xenia B.
Zeit draussen im Freien zu verbringen hatte für mich glücklicherweise schon immer eine grosse Bedeutung. Egal ob beim Wandern mit der Familie, spazieren mit dem Hund, Fussball oder Schnitzeljagt mit den Nachbarn, Bob rennen im Winter oder Wasserschlacht im Sommer, Drachen steigen, Hüttenbau oder Zeltlagern. Ich hatte das Glück mich immer frei und ohne Einschränkungen bewegen zu können. Was für mich selbstverständlich war ist nicht für jeden so einfach, wie mir dann später bewusst wurde..
Die Freude am Laufsport entdeckte ich vor einigen Jahren. Genauso wie der Verein Blindjogging begeisterte er mich auf Anhieb. Es ist toll Sport, Natur und Gemeinschaft zu kombinieren und dabei spannenden Menschen zu begegnen. Das Laufen hat mich stärker gemacht und half mir auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und mich selbst mit neuen Zielen herauszufordern. Dieses Gefühl der Stärke und Freiheit nach einem erfolgreichen Training möchte ich mit anderen Menschen teilen und sie unterstützen ihre eigenen Ziele zu verfolgen.
Guide seit Januar 2022