Header

Content

Unsere Läufer/innen in Bern

Portraitfoto von Andrea R., sehbeeinträchtigte Läuferin in Bern

Andrea R.

“Wer rastet, der rostet!”

Bei Blind-Jogging in Bern seit Mai 2023.

Portraitfoto von Andreas Z., sehbeeinträchtigter Läufer in Bern

Andreas Z.

Ich mag verschiedene Sportarten und bewege mich gerne in der Natur.  Der Laufsport begleitet mich schon seit meiner Kindheit: Bereits als kleiner Bursche nahm ich an Wettkämpfen teil. Der Laufsport gibt mir sehr viel und ist der perfekte Ausgleich zum Alltag.

Mit einem Guide von Blind-Jogging zu laufen, macht echt Spass, ich kann die Umgebung viel besser wahrnehmen.

Bei Blind-Jogging in Bern seit September 2022

Portraifoto von Jessica S., Sehbeeinträchtigte aus Bern

Jessica S.

Nordic walking ist mein Ding. Ich möchte aber auch einmal einige Meter joggen. Mich interessiert besonders die Anzahl Schritte, Meter und Höhenmeter die ich gelaufen bin. Ich freue mich im 2022 mit Blind-Jogging zu starten.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Mai 2022

Jonas P.

Der Laufsport bietet mir einen hervorragenden Ausgleich zu meinem Alltag und gibt mir die Möglichkeit, mich in der Natur sportlich zu betätigen. 

Bei Blind-Jogging in Bern seit März 2023

José S.

Bin 60 Jahre alt und davon 50 Jahre in der Schweiz.

Für mich gab es nur Sport mit Ball, über 20 Jahre Fussball und 10 Jahre Tennis bis die Diagnose anfangs 2010 kam: seltene Augenkrankeit die zu Erblindung führt.

Anfangs März 2021 hiess es beide Beine operieren ohne Garntie das es gut kommt oder Laufen. Ich entschied mich für Walking ohne Stöcke, da ich nicht mehr gut sehe.

Nach ununterbrochenen 220 Tagen Walking wollte ich Joggen. Ihm Internet fand ich Blind-Jogging und das ist was ich suchte.

Danke den Guides, dass sie uns Begleiten.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Dezember 2021

Julian S.

Als ich noch in der Blindenschule Zollikofen war, habe ich mehrmals am Kerzerslauf teilgenommen. Schliesslich kam ich durch einen Besuch von Gabor und Nils in der Blindenschule zu Blind-Jogging. Die beiden gaben uns ein Schnuppertraining und ich war sofort begeistert. Ich startete mit Nordic walking, wechselte dann aber sehr schnell zu Running und trainiere seit etwa vier Jahren regelmässig und nehme an diversen Laufveranstaltungen teil. Mein Lieblingslauf ist der Grand Prix von Bern, da die Atmosphäre dort einfach unschlagbar ist und mir auch die Strecke sehr gut gefällt.


Sommer 2019: Ausbildung beendet – Julian ist kaufmännischer Angestellter!


Bei Blind-Jogging in Bern seit Oktober 2015

Laila G.

Am liebsten laufe ich am Morgen früh mit den Guides durch den schönen Bremgartenwald oder der Aare entlang ins Dälhölzli. Auch bei nebligem und kaltem Herbstwetter haben der Wald und das Aareufer ihren Reiz.

Das Laufen hält mich ausdauermässig fit. Nebenbei bin ich beim Sportklettern in der Halle oder am Fels anzutreffen. Das Bergsteigen ist ebenso eine Leidenschaft wie auch das Skifahren im „Sommer auf dem Gletscher“ und im Winter auf und neben der Piste:-).
Neben diesen zahlreichen Hobbies studiere ich Agronomie und gehe kleineren Beschäftigungen als freie Journalistin bei einem Agrarmagazin oder als Moderatorin bei Sensibilisierungsanlässen von Procap nach.

Bei Blind-Jogging in Bern seit April 2019

Louisa A.

Eine von Statur kleine Frau mit extrem kurzen Schritten beim Joggen, aber mit einem enormen Wille und Enthusiasmus. Das ist Louisa, Jg 1992, blind. Sie meistert ihr Leben bravourös: Sie fährt Tandem, klettert und spielt drei Musikinstrumente. Mit ihrer Klarinette tritt Louisa auch an Konzerten auf.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Juni 2017

Portraitfoto von Mario K., sehbeeinträchtigter Läufer aus Bern

Mario K.

Mein Name ist Mario. Ich komme  vom Kanton Wallis und leide unter Retinitis Pigmentosa. Das Joggen habe ich erst  anfangs 2021 entdeckt, bei der Vorbereitung auf die Aktion Wiitblick. Seither bin ich richtig angesteckt vom Laufsport.

Ich freue mich auf tolle Läufe und Events!

Bei Blind-Jogging in Bern seit September 2022

Matthias N.

Matthias, Jahrgang 1982, blind, befriedigt seinen Drang nach Bewegung beim Klettern, Joggen, Tandem fahren und Wandern. 

Matthias redet wenig; seine Freude an der Bewegung kann er aber durchaus zum Vorschein bringen.

Bei Blind-Jogging in Bern seit August 2017

Raquel D.

Raquel, Jg 1983, wohnt seit vielen Jahren im Blindenheim Bern. Mit seinem Betreuer hat sie schon ein paar Volksläufe erlebt. Nun geht es darum, die Ausdauer und später die Schnälligkeit von Raquel zu steigern.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Dezember 2019

Rinaldo H.

Der Laufsport ist mein Leben. Ich habe damals durch eine Freundin zum Sport gefunden. Ich hoffe noch viele Jahre laufen zu können und an vielen Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Februar 2017

Portraitfoto von Silvia D., sehbeeinträchtigte Läuferin aus Bern

Silvia D.

Ich suchte schon lange eine Sportart, die mir Freude machen würde. Beim Tandemfahren, Wandern und Langlauf, was ich weiterhin mache, bin ich zeitlich sehr vom Angebot abhängig.

Als ich von Blind-Jogging an der GV vom Blindenbund gehört habe, habe ich es sofort probiert. Ich merke, Jogging ist der richtige Sport für mich und ich habe grosse Freude daran.

Bei Blind-Jogging in Basel seit Januar 2023

Tamara D.

Ich liebe und brauche die Bewegung, vor allem auch draussen, und liebe abwechslungsreiche Trainings. Meine Läufe waren bisher: Kerzerslauf, Frauenlauf Bern 
Portraitbild von Tevfink C., Sehbeeinträchtigter in Bern

Tevfink C.

Joggen macht mir Freude und macht den Kopf frei. Es ist schön, draussen in die Natur zu sein.
 
Bei Blind-Jogging Bern seit Juli 2022

Theres M.

Ich habe mit dem Joggen angefangen, weil ich als Informatikerin den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitze und ich einen Ausgleich brauche.

Kennengelernt habe ich Blind-Jogging bei einem kurzen Aufenthalt in Basel, aber das Joggen hatte mich noch nicht richtig gepackt und so war nach einem halben Jahr wieder Schluss mit dem Training. Im März 2015 startete ich einen zweiten Versuch und seither bin ich mit Freuden dabei.

Ich bin gerne in der Natur unterwegs und schätze auch die angenehmen Unterhaltungen mit den Guides. Um mich zu motivieren, nehme ich gerne an Volksläufen teil. Ich mag die Stimmung, wenn man mit vielen Gleichgesinnten unterwegs ist. Und dann ist immer die Spannung da, ob man wieder einmal ein bisschen schneller war.

Bei Blind-Jogging Bern seit März 2015. 
Teamleiterin Blind-Jogging Bern seit Januar 2018

Tiziano Z.

Tiziano, Jahrgang 1990, ist blind. Ein grosser, starker Mann, der – noch am Anfang seiner läuferischen Karriere – grosse Schritte vor sich hat.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Oktober 2018

Portraitfoto von Urs M., Sehbeeinträchtigter aus Zürich

Urs M.

Ich habe bei der Sehbehindertenhilfe Basel über Blind-Jogging gehört und habe es nun an meinem Wohnort Zürich getestet. Es passt mir sehr gut.

Bei Blind-Jogging in Bern seit Juni 2022

Ein Portrait über Urs in der SBV Zeitschrift “Der Weg”: